Nutzen Sie Ihre Daten

Mit DashSet verwandeln Sie Roh- und Simulationsdaten in klare Erkenntnisse – schnell und präzise.

Ihre Daten sind vorhanden und ihre Menge wächst stetig. Mit DashSet machen Sie diese wertvolle Ressource nutzbar. Erleben Sie, wie Sie Ihre Daten einfach filtern und aufbereiten, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Problem
Daten sind vorhanden – aber nicht nutzbar

In vielen Unternehmen bleiben wertvolle Roh- und Simulationsdaten ungenutzt, weil sie unstrukturiert und fehleranfällig sind.

Datenwirrwarr
Unterschiedliche Quellen, inkompatible Formate.

Versteckte Fehler
Rauschen, Lücken und Ausreißer verfälschen Ergebnisse.

Hoher Aufwand
Zu viele Daten, zu wenig Klarheit – Analyse verzögert sich.

Lösung
Hochleistungs-Datenfilter für schnelle Erkenntnisse

Statistische Methoden

Algorithmische Methoden

Visuelle Methoden

Mit DashSet wird aus Roh- und Simulationsdaten verwertbares Wissen –
die Grundlage für fundierte, schnelle und sichere Entscheidungen.

Quellen vereinen
Sensoren, Simulationen, Feedback – alles in einer Verarbeitungskette.

Skalierbare Rechenpower
Große Daten filtern, schnell und präzise.

Muster erkennen mit KI
Finden, was klassische Analyse übersieht.

Parameter
Rechnen, verstehen, anwenden

Mit DashSet bringen Sie Ihre Roh- und Messdaten in einen kontinuierlichen Kreislauf aus Analyse und Handlung.

So gewinnen Sie nicht nur handfeste Erkenntnisse, sondern optimieren auch Ihre Parameter. Das beschleunigt den gesamten Entwicklungszyklus und bringt Sie schneller von der Idee zum fertigen Produkt.

Rechnen
Skalierbare Hochleistungsberechnungen liefern präzise Ergebnisse in kürzester Zeit.

Verstehen
Klare Auswertungen machen Muster, Abweichungen und Potenziale sichtbar.

Anwenden
Optimierte Parameter und Subsets nutzen Sie direkt weiter – für neue Varianten, Simulationen oder fundierte Entscheidungen.

Digitaler Zwilling
Vibrations-Daten nutzen

In dieser Livedemo erleben Sie, wie DashSet die Vibrationsdaten eines Windturbinen-Getriebes in handfeste Erkenntnisse für Ihren digitalen Zwilling verwandelt.

Normalzustand verstehen
Sehen Sie, wie gesunde Systeme „klingen“ und lernen Sie deren Normalverhalten.

Frühzeitig warnen
Erkennen Sie verborgene Muster, bevor Schäden entstehen.

Modelle optimieren
Erstellen Sie gezielte Datensets für präzise KI-Modelle und Simulationen.

Erleben Sie diesen Use Case in unserer 
Live-Demo!

Live-Demo
Erleben Sie DashSet

Entdecken Sie in einer persönlichen Demo in nur wenigen Schritten, wie Sie das Potenzial Ihrer Daten freisetzen und neue Erkenntnisse gewinnen können. Buchen Sie jetzt Ihren Termin!

Name

FAQ
Häufig gestellte Fragen

1. Was ist DashSet?

DashSet ist ein interaktives Tool zur Datenanalyse, das speziell dafür entwickelt wurde, große und komplexe Datensätze verständlich zu filtern, zu analysieren und für Produktentwicklung oder KI-Projekte aufzubereiten – ohne aufwändige Vorarbeit oder Data-Science-Vorkenntnisse.

2. Für wen ist DashSet geeignet?

DashSet richtet sich an:

  • Entwicklungsingenieur:innen und Data Scientists, die datengetrieben arbeiten möchten
  • Produktteams, die Varianten vergleichen oder optimieren wollen
  • Unternehmen, die KI-Modelle trainieren oder digitale Zwillinge aufbauen wollen
  • Alle, die mit Sensordaten, Simulationen oder großen Messreihen arbeiten

3. Wie unterstützt DashSet bei der Entwicklung digitaler Zwillinge?

DashSet hilft, reale Messdaten gezielt zu filtern, aufzubereiten und mit digitalen Modellen zu verknüpfen. Sie sehen, was wirklich passiert – und können Ihr virtuelles Modell fortlaufend mit aktuellen, bereinigten Daten aktualisieren. Das verbessert Prognosen, Wartungszyklen und Produktentscheidungen.

4. Kann ich mit DashSet Daten für KI-Modelle vorbereiten?

Ja – DashSet ist ideal für die Auswahl und Bereinigung von KI-Trainingsdaten. Aus Millionen Datenpunkten lassen sich genau die relevanten Ausschnitte filtern: Ohne Störungen, mit klaren Mustern. Damit trainieren Sie robustere, genauere Modelle – schneller und mit besseren Ergebnissen.

5. Wie hilft DashSet bei der Parameteroptimierung in der Produktentwicklung?

DashSet macht messbar, welche Parameter den größten Einfluss haben. Ob aus Prüfstand, Simulation oder Feldmessung – DashSet hilft, gezielt Varianten zu vergleichen, Hypothesen zu prüfen und aussagekräftige KPIs abzuleiten. So reduzieren Sie Iterationen, sparen Prototypen – und treffen fundierte Entscheidungen.

6. Können auch kleine Teams DashSet nutzen?

Absolut. DashSet ist auch ohne eigenes Data-Science-Team sofort einsatzbereit. Die Benutzeroberfläche ist verständlich, die Auswertungen nachvollziehbar – und komplexe Berechnungen laufen im Hintergrund. So wird datengetriebenes Arbeiten Teil des Alltags, nicht zur Hürde.

7. Muss ich Programmierkenntnisse haben, um DashSet zu nutzen?

Nein. DashSet wurde so entwickelt, dass auch technisch versierte Anwender:innen ohne Programmierkenntnisse direkt starten können. Für Fortgeschrittene besteht zudem die Möglichkeit, eigene Algorithmen oder Module einzubinden.

8. Welche Art von Daten kann ich mit DashSet analysieren?

DashSet unterstützt verschiedenste Datenquellen:

  • CSV, MAT, JSON, Parquet und weitere Formate. Die Integration neuer Datenformate ist ebenfalls möglich.
  • Zeitreihen (z. B. Sensor- oder Logdaten)
  • Simulationsergebnisse
  • Messdaten aus Prüfständen

9. Was ist der Unterschied zu einem klassischen BI-Tool?

Business-Intelligence-Tools zeigen meist fertige Dashboards mit bekannten KPIs. DashSet geht einen Schritt früher los: Es hilft, in großen Rohdaten neue KPIs zu entdecken, relevante Parameter zu identifizieren und direkt Rückschlüsse für Produkte, Varianten oder Modelle zu ziehen.

10. Kann DashSet mit KI umgehen?

Ja. DashSet erlaubt die Vorbereitung und Filterung von Daten für KI-Trainings, unterstützt bei der Auswahl relevanter Features und kann mit KI-Modulen (z. B. Klassifikatoren oder Clustern) kombiniert werden.

11. Wie kann ich DashSet ausprobieren?

Schicken Sie uns einfach eine Anfrage. Wir bieten einen kostenlosen Daten-Check an.

12. Kann ich DashSet in bestehende Systeme integrieren?

Ja. DashSet basiert auf offenen Standards und ist modular aufgebaut. Es lässt sich in bestehende Workflows, Datenpipelines oder digitale Zwillinge integrieren.

13. Kann ich mit DashSet Rohdaten analysieren und aufbereiten?

Ja. DashSet ist speziell dafür gemacht, auch unstrukturierte oder ungefilterte Rohdaten nutzbar zu machen. Sie können Ausreißer erkennen, Störungen ausschließen und gezielt die relevanten Datenbereiche extrahieren – egal ob aus Sensorik, Simulation oder Langzeitmessung. So wird aus Rohmaterial eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für Entwicklung, Optimierung oder KI-Projekte.